Sprungziele
Inhalt

Regionalbudget




Die Förderperiode 2018-2021 nähert sich dem Ende und unsere acht Projektpartner im Regionalbudget Westmecklenburg können schon eine Reihe von Ergebnissen präsentieren. Da die derzeitige Situation keine Messen erlaubt, stellen sich die Projekte zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur hier digital vor. Bei Fragen zu den Projekten wenden Sie sich doch gerne direkt an die jeweiligen Ansprechpartner.


Den Planungsregionen in Mecklenburg-Vorpommern standen in den Jahren 2018-2021 jeweils bis zu 300.000 Euro pro Jahr und insgesamt 900.000 Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) im sogenannten Regionalbudget zur Verfügung. Die Fördermittel bewirtschaftete der Regionale Planungsverband, der sie Projektpartnern zur Umsetzung ihrer Projekte zur Verfügung stellte. Über die Förderung der Projekte entschieden die Gremien des Regionalen Planungsverbandes gemeinsam mit dem ESF-Regionalbeirat. Seit Mitte 2019 sind die Mittel gebunden. Zu diesen Fördermitteln sind mindestens weitere 20% Eigenmittel durch die Projektpartner aufzubringen.
Für die nächste Förderperiode ist das Regionalbudget in Vorbereitung. Hier wird der Eigenmittelanteil voraussichtlich 30% betragen. Förderfähig sind Maßnahmen zur Verbesserung der regionalen Kooperation, zur Mobilisierung und Stärkung regionaler Wachstumspotentiale, zur Verstärkung des Regionalmarketings sowie zur Verbesserung der Fachkräfteversorgung. Weitere Informationen zur Antragstellung erhalten Sie bei:

Herr Dr. Karsten Schuldt »

Johannes-Stelling-Straße 14
19053 Schwerin