Eine Digitale Agenda für Hagenow
Chancen der Digitalisierung für die Stadt nutzen
Das Projekt im Überblick
Die Welt vernetzt sich – via Smartphone können wir bereits heute vielfältige Anwendungen nutzen, die unser Leben und Arbeiten einfacher machen. Die Stadt Hagenow will diesen Trend nicht verschlafen, sondern proaktiv die Chancen der Digitalisierung zunächst in den Schwerpunkten Verwaltung, Bildung, Mobilität, Tourismus, Gewerbe und Einzelhandel nutzen. Gemeinsam mit Akteuren aus diesen Bereichen entwickelte die Stadt mit Unterstützung der atene KOM die Digitale Agenda Hagenow. Sie identifiziert Anwendungen und Projekte, die Hagenow smarter und lebenswerter machen.
Ziele des Projekts waren:
- Sammlung von Ideen und Identifizierung von zur Stadt passenden Maßnahmen zur Digitalisierung
- Initiierung eines regionalen Netzwerks aus Stadt- und Ortsteilvertretern, lokalen Akteuren aus Verwaltungen, der Wirtschaft, Initiativen und Verbänden sowie der Wissenschaft
- Transfer der Ergebnisse der Digitalen Agenda in die Region
Die Digitale Agenda der Stadt Hagenow wurde Anfang 2020 vorgestellt. Die neue Arbeitsgruppe Digitalisierung wird die Umsetzung der Maßnahmen begleiten. Das Dokument können Sie hier herunterladen:
- PDF-Datei: (2 MB)
Die Digitale Agenda war Grundlage eines Förderantrages zum Modellprogramm Smart Cities, der durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat genehmigt wurde. Als Vision steht eine HageNow!-App im Raum.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Hagenow.