Sprungziele
Inhalt

Baltic Climate

Von November 2008 bis März 2012 befasste sich der Regionale Planungsverband Westmecklenburg im Rahmen des Interreg-Projektes „BalticClimate“ mit dem Klimawandel, den Auswirkungen auf die Region und möglichen Anpassungsstrategien. 23 Partner sowie 16 assoziierte Organisationen aus sieben EU-Ländern (Deutschland, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Polen und Schweden) und Russland nahmen unter Leitung der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) teil. Baltic Climate wurde mit 3,4 Mio. aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Westmecklenburg war deutsche Modellregion im Projekt. Der Planungsverband koordinierte die regionalen Aktivitäten, das Biosphärenreservat Schaalsee war assoziierter Projektpartner.

Die zentralen Arbeitsbereiche waren:

  • Bewusstsein schaffen in der Region für das Thema Klimawandel durch Netzwerkarbeit, Veranstaltungen und den regelmäßigen Versand eines Newsletters.
  • Risiken und Chancen identifizieren und wissenschaftlich untersetzen, um vorbeugende Klimaschutzmaßnahmen durchführen und sich auf die Folgen des Klimawandels für Westmecklenburg einstellen zu können.
  • Regionalplanerische Langzeitstrategien für den Umgang mit dem Klimawandel entwickeln und in formelle Planungen, wie das Regionale Raumentwicklungsprogramm (RREP) und den Regionalen Nahverkehrsplan (RNVP), integrieren.

Projektergebnisse

Die Projektergebnisse sind in mehreren Sprachen auf der Homepage des Projektes abrufbar.

Dazu gehört das sogenannte BalticClimate Toolkit – ein Werkzeug, das lokale und regionale Akteure dabei unterstützt, einen Zugang zum Thema Klimawandel zu finden. Es richtet sich in erster Linie an politische Entscheidungsträger, Raumplaner und Unternehmer.
Projektbegleitend haben zwischen 2009 und 2011 insgesamt drei große Veranstaltungen zum Klimawandel in Westmecklenburg stattgefunden. Sie haben dazu beigetragen, das Bewusstsein in der Region zu schärfen und die Handlungsmöglichkeiten regionaler Akteure zu diskutieren.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie projektbezogene Materialien (Konzepte, Broschüren, Flyer, Poster) zum Klimawandel in Westmecklenburg finden Sie in der unten aufgeführten Downloadliste.

Wirkfolgen und Risikoanalyse

Die Daten sprechen eine deutliche Sprache: Der Klimawandel ist auch in Westmecklenburg auf dem Vormarsch. Insgesamt wird es wärmer, der Niederschlag wird sich anders verteilen (trockene Sommer, nasse Winter) und die Zahl der Extremereignisse wird zunehmen.

Langfristige Wirkfolgen (schleichende Veränderungen)

  • Temperaturanstieg
  • Änderungen im Niederschlagszeitpunkt (Abnahme im Sommer, Zunahmen im Winter)
  • Anstieg des Meeresspiegel
  • Zunehmende Schwankung des Grundwasserspiegels
  • Steigende Gefährdung der Artenvielfalt

Temporäre Wirkfolgen (Extremwetter)

  • Häufigere Hitzeperioden oder Hitzewellen
  • Häufigere Starkregenereignisse
  • Veränderung in Frequenz und Stärke von Flusshochwässern
  • Häufigere und höhere Sturmhochwasser
  • Steigende Waldbrandgefahr
  • Häufigere Beeinträchtigung und Zerstörung von Infrastruktur

Aus den dargestellten Wirkfolgen des Klimawandels für Westmecklenburg lassen sich Risiken und Chancen ableiten, die der Regionale Planungsverband Westmecklenburg im Rahmen einer Risikoanalyse näher untersucht hat. Ausgehend von dieser Analyse der Wirkfolgen wurden:

  • Risikoräume abgeleitet, in 11 Risikoblättern näher beschrieben und mit Handlungsempfehlungen zur Konkretisierung des jeweiligen Risikos ergänzt,
  • Konfliktpotentiale herausgearbeitet, mit den Themenfeldern des RREP WM verschnitten und in 28 Konfliktblättern näher beschrieben sowie mit den jeweiligen regionalplanerischen Lösungsansätzen, Akteuren und Prioritäten versehen,
  • Chancen benannt, mit Erfahrungen aus Projekten und Expertenbefragungen erweitert, in sechs Chancenblättern näher beschrieben sowie mit Handlungsempfehlungen zur Chancennutzung, Akteuren und Prioritäten ergänzt.

Die „Analyse der Risiken und Chancen des Klimawandels für die Region Westmecklenburg" liefert somit Vorschläge zur Entwicklung und Umsetzung einer regionalen Klimaanpassungsstrategie für Westmecklenburg. In der Broschüre „Klimawandel - Regionalplanerische Anpassungsstrategien" wurden die Erkenntnisse aus der Risikoanalyse zusammengefasst. Die genannten Dokumente sind der unten stehenden Downloadliste zu entnehmen.

Downloadliste